Rezension: Dorit Linke erzählt ihre Geschichte einerseits sehr unterhaltsam, baut an den richtigen Stellen auch Drama und Spannung ein, vergisst dabei aber nicht, die Härte jenes Regimes zu zeigen, mit der es gegen seine Leute vorging. Immer wieder schwingen die Angst vor falschen Aussagen und falschem Verhalten mit durch. Selbst die Kinder wissen genau, welchem […]
Schlagwort: Rezension
Schreiben über die DDR
Als ich in mittleren Jahren (hehe) als Autorin gestartet bin, war nicht klar, wo mein inhaltlicher Fokus liegen würde. Je älter ich werde, desto bewusster wird mir, wie prägend das Aufwachsen in der DDR für mich gewesen ist, ganz persönlich und auch, was meine Arbeit betriff. Meine Kinder- und Jugendbücher über die DDR liegen mir […]
Rezension von „Meedchen War Gestern“
„Die Telefonzelle“ ist der Auftakt zu einer DDR Kinderbuch Reihe. Und für die war es an der Zeit, denn, was können sich Kinder heute noch unter der DDR vorstellen, außer vielleicht, dass es eine Mauer gab, die unser Land in zwei Teile getrennt hat? Dorit Linke, die selbst in der DDR aufgewachsen ist und 2023 […]
Empfehlung des Zeitzeugenbüro
In dem Werk, das sich besonders an ein junges Publikum im Alter von 9 bis 12 Jahren richtet und den Auftakt einer Reihe bildet, werden bedeutende Wendepunkte auf anschauliche Weise vermittelt. Die Story verbindet historische Fakten mit Fiktion und eröffnet so einen neuen Zugang zur DDR-Geschichte.Dorit Linke, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR […]
Rezension von „Geschichtentänzer“
„Das Thema ist einfach wirklich toll und sehr jugendgerecht dargestellt. Ganz nebenbei lernt man als Leser alltägliche Lebenssituationen in der DDR kennen. Gleichzeitig ist die Geschichte brandaktuell. Selbst Taylor Swift findet Einzug in die Handlung. Der Kontrast zwischen damals und heute steht immer im Vordergrund und diesen darzustellen, gelingt wirklich sehr gut.“ Geschichtentänzer Geschichtentänzer: Rezension: […]